EVENT
20 Jahre Lange Nacht der Tierernährung
Liebe Freunde und Partner der Firma extra-vit,
wir freuen uns riesig, euch in diesem Jahr zu 20 Jahre Lange Nacht der Tierernährung in Soest begrüßen zu dürfen!
Was vor zwei Jahrzehnten als kleine, ambitionierte Veranstaltung in Nürtingen begann, hat sich heute zu einer festen Größe im Bereich der Tierernährung entwickelt – und das verdanken wir vor allem Euch: den Teilnehmenden, Mitgestaltenden und Unterstützenden, die diese Veranstaltung jedes Jahr mit Leben füllen.
Das diesjährige Jubiläum ist für uns nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass, innezuhalten und dankbar zurückzublicken: auf zwei Jahrzehnte voller Engagement, Innovation und gemeinsamer Leidenschaft für das Wohl unserer Tiere.
Ein besonderer Dank gilt dabei auch unseren herausragenden Referentinnen und Referenten, die mit ihrem Fachwissen, ihrer Erfahrung und ihrer Begeisterung immer wieder neue Impulse setzen. Sie sind das Herzstück dieser Veranstaltung – und machen die Lange Nacht der Tierernährung jedes Jahr aufs Neue zu einem echten Highlight.
Wir wünschen euch eine erkenntnisreiche, inspirierende und spannende Lange Nacht – mit interessanten Vorträgen, lebendigen Diskussionen und vielen wertvollen Begegnungen.
Euer
Max Korte
Veranstaltungshinweise:
Datum: 28. November 2025 – ab 17:00 Uhr
Programm:
- 17:00 Uhr: Eintreffen der Gäste – Empfang
- 17:40 Uhr: Begrüßung
Max Korte (extra-vit) - 17:45 Uhr: 20 Jahre Lange Nacht der Tierernährung
Prof. Dr. Gerhard Schwarting (HfWU Nürtingen-Geislingen) und Franz Korte (extra-vit) im Gespräch - 18:00 Uhr: Impulse für eine resiliente Tierernährung: Optimum statt Maximum?
Prof. Dr. Reinhard Puntigam (Fachhochschule Südwestfalen) - 19:00 Uhr: Pause | Buffet | Gespräche
- 20:00 Uhr: Klare Worte
Wolfgang Bosbach (MdB (1994–2017), Rechtsanwalt, Redner & Analytiker) im Gespräch mit Cristián Gálvez (Autor, Coach, Moderator & Redner) - 21:30 Uhr: Pause | Buffet | Gespräche
- 22:30 Uhr: Mach‘s doch einfach
Frank Busemann (Ehemaliger Zehnkämpfer und Olympiamedaillengewinner) - 23:30 Uhr: Ausklang und Zusammensein mit Freunden
TEILNAHMEGEBÜHREN • FREITAG, DEN 28. November 2025, IN SOEST
Teilnahme nur an der Abendveranstaltung,
inklusive Essen und Getränke (ohne Übernachtung)
75,00 € pro Person
Bitte meldet euch bis zum 09. November 2025 online oder telefonisch unter 02924/974 333 an.
Wir haben bis zum 09.11.2025 ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Wenn Ihr eine Übernachtung benötigt, bitten wir Euch, möglichst schnell von dem Kontingent Gebrauch zu machen. Dazu solltet Ihr – wenn noch verfügbar – das Zimmer direkt im Hotel unter dem Stichwort „extra-vit“ buchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHotel Susato
Dasselwall 5
59494 Soest
HOTEL SUSATO IN SOEST
Dasselwall 5 · 59494 Soest · Telefon 02921 / 3700-0
www.hotel-susato.de
Wir wünschen eine gute Anreise!
Die Veranstaltung startet in
Referenten
20 JAHRE LANGE NACHT DER TIERERNÄHRUNG
Prof. Dr. Gerhard Schwarting und Franz Korte im Gespräch

PROF. DR. GERHARD SCHWARTING
Prof. Dr. Gerhard Schwarting übernahm 1982 eine Professur für Tierernährung und Futtermittelkunde an der heutigen HFWU Nürtingen- Geislingen. In seiner Lehr-, Forschungs -und Beratertätigkeit betreute er über 250 Diplomarbeiten, veröffentlichte über 300 Beiträge in Fachzeitschriften und hielt über 400 Vorträge im In– und Ausland. Er entwickelte in den 80er Jahren das Arbeitsteilige System BW zur Erhaltung
der bäuerlichen Familienbetriebe und in den 90er Jahren das Nürtinger System – ein tiergerechtes Haltungssystem für Schweine. Mit extra-vit verbindet ihn eine jahrzehntelange wissenschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle der Tiere und der Umwelt sowie eine enge Freundschaft.

FRANZ KORTE
Franz Korte fand bereits im Jahr 1983 den Weg zu extra-vit. Im Jahr 1994 übernahm er dann das Unternehmen, gemeinsam mit Georg Spüntrup. Von dort an führte er extra-vit bis zum Jahr 2023 als Geschäftsführer. Mit Pioniergeist und seinem Know-how entwickelte er das Unternehmen immer weiter und machte extra-vit zu dem, was es heute ist. Einer seiner Meilensteine auf dem Weg dorthin war eben auch die Lange Nacht der Tierernährung, die er gemeinsam mit Prof. Dr. Schwarting, im Jahr 2005, geschaffen hat.
Klare Worte –
Wolfgang Bosbach im Gespräch mit Moderator Cristián Gálvez

WOLFGANG BOSBACH
Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten Politiker in Deutschland. Kaum einer war so oft in Polit-Talks im deutschen Fernsehen zu sehen wie er. Er ist bekannt dafür, seine Meinung zu vertreten und zu artikulieren, unabhängig davon, ob diese im Gegensatz zu seiner Partei CDU steht. Aufgrund dieser Aufrichtigkeit bezeichnen ihn viele als „Kanzler der Herzen“. Im Gespräch mit dem Autor und Moderator Cristián Gálvez wird Wolfgang Bosbach einen Blick auf die Lage der Nation und hinter die Kulissen der Politik wagen.

CRISTIÁN GÁLVEZ
In über 6.000 Veranstaltungen hat der Deutsch-Chilene Cristián Gálvez Menschen angeregt und überrascht. Der Fernsehsender SAT.1 nennt ihn „Deutschlands führenden Persönlichkeitstrainer.“ Seine Entwicklungsund Lernprogramme verbinden Rhetorik, Psychologie und Neurowissenschaften mit den Wirkungsmustern der professionellen Inszenierung. Zudem ist er mit seinen Analysen regelmäßig gefragter Experte in den Medien (u. a. n-tv, ZDF, SAT.1, RTL). Am meisten schätzt er die persönliche Begegnung, weshalb er zum 20-jährigen Jubiläum unserer Veranstaltung bereits zum dritten Mal bei der Langen Nacht auf der Bühne steht.
Impulse für eine resiliente Tierernährung: Optimum statt Maximum?
Mach’s doch einfach

PROF. DR. REINHARD PUNTIGAM
Prof. Dr. Reinhard Puntigam lehrt und forscht seit ca. einem Jahr am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen. „Die Farbenlehre der Tierernährung“ hat´s ihm angetan, d. h. der Kreislauf zwischen Grün (Futtermittel), Gelb (Ei), Rot (Fleisch) und Weiß (Milch) sowie Braun (Ausscheidungen). In seiner Lehre vermittelt er die Werkzeuge der praktischen Tierernährung, der Futtermittelkunde und -technologie sowie der Physiologie und Qualität tierischer Produkte. Darüber hinaus ist es ihm ein großes Anliegen sowohl im Bereich der Lehre als auch Forschung stets einen Blick über den Teller- bzw. Trogrand zu werfen, um unter optimaler Leistung, den Umwelt- und Ressourcenschutz mitzugestalten.

FRANK BUSEMANN
Frank Busemann (Jahrgang 1975) entwickelte schon im Kindesalter eine unglaubliche Hingabe für den Sport. Seinen Höhepunkt erreichte er als Silbermedaillengewinner im Olympischen Zehnkampf von Atlanta. Im gleichen Jahr 1996 wurde er zum Sportler des Jahres gewählt. Nach zahlreichen Verletzungen erklärte er 2003 seinen Rücktritt vom aktiven Sport. Seitdem gibt er seine Erfahrungen in Sport und Wirtschaft in Vorträgen wieder und veröffentlichte als Autor bisher vier Bücher. Darüber hinaus ist er der Leichtathletik-Experte der ARD und entwickelte in der Vergangenheit als sportlicher Leiter Sportkonzepte für diverse Unternehmen.
Platz für Euere Anmeldung!
Event